In diesen Tagen dreht sich alles ums Einkaufen. An jeder Ecke gibt es Sales-Aktionen, die Läden haben sogar am Sonntag geöffnet, man verbringt sehr viel Zeit in der Schlange vor der Kasse und man braucht noch mehr Geduld, wenn es um das Anprobieren geht.
Normalerweise ist dies ja keine allzu grosse Sache. Chic, casual oder dann etwas dazwischen. Es gibt aber eine Ausnahme. Heisse Sommertage- und Nächte, in denen die Temperaturen nicht mal so weit runterfallen, damit die Wohnung etwas abkühlen kann.
Die meisten Männer sind nicht gerade begeistert einen “all-white“ Look zu tragen. Nun gut, ich muss auch zugeben, dass dies schon ein bisschen Selbstvertrauen braucht. Dennoch liebe ich den Style, weil er mich in die richtige Sommer- oder besser noch Ferienstimmung bringt.
Wir alle wissen, dass hinter den Farben eine eigene Wissenschaft steckt. Es geht um die Wirkung von Farben im Bereich der Psychologie. Farben, die wir sehen, haben immer eine unterschiedliche Wirkung und wir assoziieren sie auch auf unterschiedliche Art und Weise. Und ja, die Farben, die wir tragen, können das ausstrahlen was wir fühlen.
Die Zeit vergeht ja wieder wie im Fluge. Wie immer. Schon bald ist wieder März und der Frühling scheint schon ziemlich bald hier zu sein, auch wenn es heute geschneit hat. Aber ich habe wenigstens Frühlingsluft im sonnigen Barcelona geschnuppert, wo ich am Wochenende am grossen Presse-Event von Huawei teilnehmen durfte.
Der Dandy-Look ist definitiv nicht neu. Überhaupt nicht. Wenn man sich etwas mit dem Thema auseinandersetzt, sieht man, dass der Trend schon viele Jahre anhält. Gar Jahrhunderte. Und das Ganze hat sich gar nicht so sehr verändert. Es scheint, als ob die heutigen modernen Gentlemen die „alten“ Elemente des Stils durchaus kennen und sie auch heute wieder vermehrt brauchen. Es gibt unterschiedliche Bereiche in Bezug auf den Dandy-Look. Der Start des „Dandyismus“ hat sich mehr auf viel Schmuck, Samt und sogar Perücken fokussiert.